
Kasseler GynäkologieTag
Neues aus Klinik & Forschung für die Praxis
Samstag, 24. Juni 2023
Anerkannte DMP-Fortbildung.
Die Fortbildung wurde mit 7 Punkten von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Thomas Dimpfl
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
am Klinikum Kassel
Dr. Carmen Caspari
Niedergelassene Gynäkologin
Vorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte
im Bezirk Kassel


Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem traditionsreichen 22. Kasseler GynäkologieTag und würden uns sehr freuen, Sie am 24. Juni wieder bei unserer Fortbildungsveranstaltung begrüßen zu dürfen. Wir bieten auch in diesem Jahr wieder einen Rahmen, in dem alle Beteiligten miteinander reden, diskutieren und sich kollegial austauschen können. Denn auf diesen persönlichen Austausch, das haben uns viele Kolleginnen und Kollegen versichert, wird trotz des voranschreitenden digitalen Zeitalters sehr großer Wert gelegt.
Das vielfältige Vortragsprogramm beim diesjährigen GynäkologieTag umfasst ein breites Spektrum von aktuellen Themen, die für die tägliche Praxisarbeit relevant sind. So werden namhafte Referenten unter anderem über neue Behandlungsstrategien beim Mammakarzinom und beim Ovarialkarzinom berichten, über Kontrazeption in der Adoleszenz, die FIGO-Initiative oder auch Besonderheiten in der Mutterschaftsvorsorge aus Sicht eines Pränatalmediziners.
Daneben wird die Therapie der Endometriose ebenso ein Thema sein wie auch das Teilgebiet der Geburtshilfe. Es gibt also spannende Themenvorträge!
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag und grüßen Sie herzlich!
Prof. Dr. Thomas Dimpfl Dr. Carmen Caspari



Vorläufiges Programm
Samstag, 24. Juni 2022
08.00 Uhr Anmeldung und Registrierung
Satellitensymposium von Daiichi Sankyo und AstraZeneca
08.30 Uhr Tjoung-Won Park-Simon, Hannover
Tanja Fehm, Düsseldorf
HER2-low von der Theorie in die Praxis
09.00 Uhr Thomas Dimpfl, Kassel
Begrüßung und Eröffnung
09.15 Uhr Yvonne Norpoth,
Katharina Kather, Kassel
Adenomyosis - Endometriose:
gleiche Diagnose - gleiche Behandlung
09.45 Uhr Maren Goeckenjan-Festag, Dresden
Kontrazeption in der Adoleszenz
10.15 Uhr Christiane Schiffner, Kassel
Update Urogynäkologie
10.45 Uhr Thomas Römer, Köln Weyertal
Aktuelle Therapiestrategien bei Uterus myomatosus
11.15 Uhr Pause
Dienstleistungen und/oder Produkte werden in den Vorträgen nicht beworben. Es wird zugesichert, dass die Referenten mögliche Interessenkonflikte vor ihrem Vortrag in geeigneter Form offenlegen.
11.45 Uhr Lydia Dautzenberg, Kassel
Neues in der Behandlung des metastasierten Brustkrebses
12.15 Uhr Beyhan Ataseven, Detmold
Aktuelles und Neues zum Ovarialkarzinom
12.45 Uhr Gabriele Feisel-Schwickardi, Kassel
Endometriumkarzinom - ganz neu gedacht
13.15 Uhr Pause
14.00 Uhr Frank Louwen, Frankfurt
Geburtshilfe - Praktisches Lernen: FIGO Initiative:
Teach the Breech
14.30 Uhr Michael Friedrich, Krefeld
Behandlungsstrategie in der
Primärsituation des Mammakarzinoms
15.00 Uhr Andreas Worms, Kassel
Mutterschaftsvorsorge aus der Sicht des Pränatalmediziners
15.30 Uhr Zusammenfassung
16.00 Uhr Ende der Fortbildungsveranstaltung
Referentinnen und Referenten
Erwarten Sie Neues aus Klink und Praxis

Klinikdirektorin Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe UK OWL- Campus Lippe, Detmold

Oberärztin im Brustzentrum in der Frauenklinik am Klinikum Kassel, Leiterin des interdisziplinären Brustzentrums (IBZ)

Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf

Leitende Oberärztin in der Frauenklink am Klinikum Kassel, Leiterin des Gynäkologischen Tumorzentrums (GTZ)

Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Helios Klinikum Krefeld

Oberärztin in der Frauenklinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Assistenzärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt

Oberärztin in der Frauenklinik und Leitung Endometriosesprechstunde am Klinikum Kassel

Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Medizinischen Hochschule Hannover

Chefarzt Gynäkologie am evangelischen Klinikum Köln Weyertal

Oberärztin und Leiterin der Urogynäkologie in der Frauenklinik am Klinikum Kassel, Leiterin des Beckenbodenzentrums (BBZ)

Oberarzt, Sektionsleiter Geburtshilfe in der Frauenklinik am Klinikum Kassel
Partner
Wir danken folgenden Unternehmen
Stand: 18. April 2023

























Gemäß den Richtlinien des FSA-Transparenzkodex (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.) informieren wir Sie über die finanzielle Unterstützung durch die Aussteller und Sponsoren:
Alpinion Medical Deutschland GmbH: 1.900€, Aristio Pharma GmbH: 1.200€, AstraZeneca GmbH: 8.000€,, Besins Healthcare: 2.000€, Bosana Medizintechnik GmbH: 2.700€, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH: 1.400€, Eisai GmbH: 1.900€, Ethicon/Johnson & Johnson: 1.900€, Exeltis Germany GmbH: 1.900€, Gedeon Richter Pharma GmbH: 2.200€, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG: 2.200€, Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG: 500€, ITF Pharma GmbH: 1.700€, Jenapharm GmbH & Co. KG: 1.700€, Lilly Deutschland GmbH: 1.900€, MSD Sharp & Dohme GmbH: 2.200€, Nestlé Deutschland AG: 1.200€, Novartis Pharma GmbH: 2.200€, Promedon GmbH: 1.900€, Reckitt Benckiser Deutschland GmbH: 1.200€, Roche Deutschland Holding GmbH: 1.900€, Rondell-Apotheke: 1.000 €, Seagen Deutschland GmbH: 1.200€,, Synlab Holding Deutschland GmbH: 2.200€, Theramex Deutschland GmbH: 2.200€
Die Gesamtaufwendungen für diese Veranstaltung inkl. der Referentenhonorare, Bewirtungskosten, Kosten für Raummiete, Techniker etc. und der gesamten Organisation und Abwicklung werden voraussichtlich bei 52.000 Euro liegen.
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme